Produkt zum Begriff Anonymisierung:
-
Lehmann, Andreas: Authentifizierung und Autorisierung in der IT
Authentifizierung und Autorisierung in der IT , - die Grundlagen der Authentifizierung und Autorisierung erklärt - anhand praxisrelevanter Anwendungsfälle dargelegt - die sinnvollen Lösungsmöglichkeiten erläutert - effektive Kombinationen und Entscheidungswege beschrieben - keine bis wenige Vorkenntnisse nötig - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Das Buch beschreibt grundsätzlich verschiedene Methoden der Authentifizierung und Autorisierung im Rahmen betrieblicher Informationssysteme. Startpunkt ist die Problemstellung, dass Daten und Informationen, Datenflüsse und Informationsflüsse sowohl im Lokalen als auch im Netzwerk geschützt werden müssen. Dazu identifiziert das Buch mehrere Bereiche und Schutzmaßnahmen, wie diese zu kombinieren sind und wie sie sich auf Basis vorhandener Technologien umsetzen lassen. Auch potenzielle Implementierungspattern sind beschrieben. Sie erfahren, wie Sie Daten insbesondere im Rahmen der DSGVO und der immer stärkeren Verteilung auf Basis von Cloud-native Architekturen schützen können. So reicht es nicht mehr aus, eine einfache Benutzeranmeldung zu implementieren, sondern es müssen auf unterschiedlichsten Ebenen abhängig von der Kritikalität mehr oder weniger umfangreiche und sehr feinmaschige Sicherheitsmechanismen umgesetzt werden. AUS DEM INHALT // Ressourcen schützen/Anwendungsfälle/OpenID/OAuth 2.0/OpenID Connect/JSON Web Token/UMA/SAML/XACML/Policy Enforcement/Hashfunktionen/Asymmetrische Verschlüsselung/Abschließender Vergleich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Katzenbox mit Einschränkung Difac
Ermöglicht es, die Katze während der Behandlung gegen die Wand zu fixieren. Öffnung oben und an der Seite. Vollständig laminiert, Länge 44 cm, Breite 30 cm, Höhe 29 cm, Maschen 2,5x2,5 cm. Ideal für die Tierarztpraxis.
Preis: 100.11 € | Versand*: 7.4900 € -
Blessing, Matthias: Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen , Die Energiewende ist in vollem Gange: Die Bundesregierung strebt an, dass der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen soll, wobei die Windenergie als Schlüsselinstrument dient. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte der Planung (wie Standortsteuerung durch Schaffung der landesplanungs- und bauleitplanrechtlichen Grundlagen) und Genehmigung (inklusive Verfahrensfragen, bauplanungsrechtlicher Zulässigkeit, immissionsschutzrechtlicher Belange und Naturschutzrecht). Schrittweise führt es durch die komplexe Thematik und bietet praxisnahe Lösungen für rechtliche Herausforderungen und Streitfragen. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung zu Windkraftanlagen aufgegriffen, wobei der Fokus auf den praxisrelevanten Kernpunkten liegt. Besondere Beachtung findet auch der Artenschutz, der in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Diese Arbeitshilfe ist unverzichtbar für Kommunen, Planer, Projektentwickler, Genehmigungsbehörden, Rechtsanwälte und andere Experten im Bereich der Windenergieplanung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie funktioniert Anonymisierung?
Anonymisierung ist ein Prozess, bei dem personenbezogene Daten so verändert werden, dass sie nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Dies kann durch das Entfernen von direkten Identifikatoren wie Namen oder Adressen erfolgen. Zudem können auch indirekte Identifikatoren wie Geburtsdatum oder Beruf entfernt oder verfremdet werden. Anonymisierung kann manuell oder automatisiert erfolgen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Daten trotz Anonymisierung noch für die geplante Verwendungszwecke nutzbar sind. Es ist wichtig, dass Anonymisierungstechniken regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Daten weiterhin geschützt sind.
-
Wie funktioniert Anonymisierung?
Anonymisierung ist ein Prozess, bei dem personenbezogene Daten so verändert werden, dass sie nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Dies kann durch das Entfernen oder Verändern von Identifikationsmerkmalen wie Namen, Adressen oder Telefonnummern geschehen. Ziel ist es, die Privatsphäre und den Datenschutz der betroffenen Personen zu gewährleisten.
-
Welche Technologien und Methoden werden in verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung zur Anonymisierung von Daten eingesetzt?
In verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung werden Technologien wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Pseudonymisierung eingesetzt, um Daten zu anonymisieren. Diese Technologien helfen dabei, sensible Informationen zu schützen und die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Zudem werden auch Methoden wie Data Masking und Data Anonymization verwendet, um personenbezogene Daten unkenntlich zu machen, während sie für Analysezwecke verwendet werden. Durch den Einsatz dieser Technologien und Methoden können Organisationen sicherstellen, dass sie die Vorschriften zum Datenschutz einhalten und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse aus den Daten gewinnen können.
-
Welche Technologien und Methoden werden in verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung zur Anonymisierung von Daten eingesetzt?
In Bezug auf Datenschutz werden Technologien wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Pseudonymisierung eingesetzt, um personenbezogene Daten zu anonymisieren und zu schützen. Im Bereich der Online-Sicherheit werden Anonymisierungsdienste wie VPNs und Tor verwendet, um die Identität und den Standort von Benutzern im Internet zu verschleiern. In der medizinischen Forschung werden Methoden wie die Entfernung von direkten Identifikatoren und die Aggregation von Daten verwendet, um die Anonymität von Patientendaten zu gewährleisten. Darüber hinaus werden auch Technologien wie Differential Privacy eingesetzt, um die Privatsphäre von Individuen in großen Datensätzen zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Anonymisierung:
-
Datenschutz und Datennutzung
Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Determann, Lothar: Datenschutz International
Datenschutz International , Zum Werk Der vorliegende Compliance Field Guide richtet sich an Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen, die ein globales Compliance-Programm aufsetzen müssen, um die innerbetriebliche Befassung mit dem Datenschutz strukturiert voranzutreiben. Das Buch liefert einen globalen Überblick geltender Datenschutz-Standards und gibt der Leserschaft praktische Empfehlungen an die Hand, welche Lösungen sich in der Praxis angesichts bestehender Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzbarkeit nationaler wie internationaler Regelungsvorstellungen im Datenschutz bewährt haben. Für den schnellen Überblick werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Datenschutz-Compliance, geordnet von A-Z, am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert. Vorteile auf einen Blickschneller Überblick über die globale Datenschutz-Regelungslage in einem Bandaus der Feder eines erfahrenen Praktikersmit zahlreichen Praxistipps Zur Neuauflage Mit der Neuauflage werden die schnelllebigen (rechtlichen) Entwicklungen im Bereich des (internationalen) Datenschutzes nachvollzogen sowie der Fokus des Werkes auf die internationale Sichtweise geschärft. Zielgruppe Für Leitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Datenschutzverantwortliche/Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche in international tätigen Unternehmen sowie externe Datenschutz-Beratung/Wirtschaftsprüfung mit international tätigen Mandanten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 56.00 € | Versand*: 0 € -
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht , Das Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht des Stadtstaats Bremen wirft viele praktische Anwendungsfragen auf. Der neue Handkommentar bietet eine präzise Erläuterung des Bremischen Ausführungsgesetzes zu EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) und des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (BremIFG), analysiert komplexe Problemlagen, die sich etwa durch die fortschreitende Digitalisierung stellen, aus erster Hand und stellt die Bezüge zu den europäischen Vorgaben (DS-GVO und JI-RL) her. Die hohe Expertise der Autorinnen und Autoren, die alle der Bremer Wissenschaft, Verwaltung und Justiz verbunden sind, garantiert den Fokus auf praxisgerechte Lösungen. So ist der Kommentar das ideale Hilfsmittel für alle, die mit dem Landesdatenschutzrecht in Bremen arbeiten. Autorinnen und Autoren Dr. Annika Brunner | Prof. Dr. Benedikt Buchner | Prof. Dr. Wolfgang Däubler | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Christine Godt | Sebastian Hapka | Dr. Annika Kieck | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker | Dr. Steffen Kommer | Prof. Dr. Jörn Reinhardt | Dr. Simon Schwichtenberg | Niklas-Janis Stahnke | Sven Venzke-Caprarese , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Technologien und Methoden werden in verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung zur Anonymisierung von Daten eingesetzt?
In verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung werden Technologien wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Anonymisierungsalgorithmen eingesetzt, um sensible Daten zu schützen. Diese Methoden helfen dabei, persönliche Informationen zu anonymisieren, indem sie sie in eine nicht identifizierbare Form umwandeln, während sie dennoch für die Analyse und Forschung nützlich bleiben. Zusätzlich werden auch Methoden wie Differential Privacy verwendet, um den Datenschutz zu gewährleisten, indem Rauschen zu den Daten hinzugefügt wird, um individuelle Identitäten zu verschleiern. Diese Technologien und Methoden sind entscheidend, um die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig die Nutzung von Daten für wichtige Forschung und Analyse zu ermöglichen.
-
Welche Technologien und Methoden werden in verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung zur Anonymisierung von Daten eingesetzt?
In verschiedenen Bereichen wie Datenschutz, Online-Sicherheit und medizinischer Forschung werden Technologien wie Verschlüsselung, Tokenisierung und Pseudonymisierung eingesetzt, um Daten zu anonymisieren. Diese Technologien helfen dabei, sensible Informationen zu schützen und die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Zudem werden auch Methoden wie Data Masking und Data Obfuscation verwendet, um persönliche Daten unkenntlich zu machen, während sie für Analysezwecke verwendet werden. Durch den Einsatz dieser Technologien und Methoden können Organisationen sicherstellen, dass die Daten ihrer Nutzer geschützt sind, während sie gleichzeitig wichtige Erkenntnisse aus den Daten gewinnen können.
-
Wie kann die Anonymisierung von persönlichen Daten in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Online-Kommunikation gewährleistet werden?
Die Anonymisierung von persönlichen Daten kann durch die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien und Anonymisierungsdiensten gewährleistet werden. Zudem ist es wichtig, sensible Daten nur auf einem sicheren Server zu speichern und den Zugriff darauf streng zu kontrollieren. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien sowie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit persönlichen Daten sind ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus können Unternehmen und Organisationen die Anonymisierung von persönlichen Daten durch die Implementierung von Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.
-
Was sind die wichtigsten Methoden zur Anonymisierung personenbezogener Daten?
Die wichtigsten Methoden zur Anonymisierung personenbezogener Daten sind die Entfernung von direkten Identifikatoren wie Namen und Sozialversicherungsnummern, die Aggregation von Daten, um individuelle Informationen zu verschleiern, und die Pseudonymisierung, bei der ein Ersatzwert verwendet wird, um die Identität einer Person zu schützen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Daten ausreichend verschlüsselt sind, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen. Unternehmen sollten außerdem sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten, um die Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.